Herzlich Willkommen
auf der Homepage
der Volksschule Bärndorf.
Nehmen Sie teil am regen Schulgeschehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage!
08.09.25: Schulbeginn
17.09.25: Schulgottesdienst: 9:00 Uhr
19.09.25: Wsndertag
23.09.25: Klassenforum: Beginn: 18.00 Uhr
Schulforum: Beginn: 19.00 Uhr
27.- 31. 10. 25: Herbstferien
01.-02. 11. 25: Allerheiligen, Allerseelen
07.11.2025: Fotograf
26.11.2025:Adventkranzweihe: 10.45 Uhr
XXX.2025: Elternsprechtag von 14.30 bis 16.30 Uhr
08. 12. 25: Maria Empfängnis
24. 12. 25 - 06. 01. 26: Weihnachtsferien
XX.02.2026: Schitag auf der Kaiserau
16. 02. 25 - 22. 02. 26: Semesterferien
18.03.2026: Erstbeichte: 10.00 Uhr
19.03.26: Josefitag
30.03. - 06.04.26 Osterferien
01.05.2026: 1. Mai
XX.05.2026: Elternsprechtag/KEL-Gespräch
14. 05. 26: Christi Himmelfahrt
15.05.26 gesetzlich frei
25. 05. 26: Pfingsten
30.05.2026: Erstkommunion: 10.00 Uhr
04.-05. 06. 26: Fronleichnam, gesetzlich frei
XX.06.2026: Lehrausgang zur Firma "MARK"
10. 07. 26: Schulschluss
11. 07. - 14. 09. 26: Sommerferien
Einen spannenden Vormittag erlebten unsere Schüler/Innen beim Besuch des Musicals "Esmiralda" im Volkshaus in Rottenmann, wo unsere Katharina mitgewirkt hat.
Bei herrlichem Wetter fand unser Wandertag zur Hartl Hube statt. Nach einem langen Marsch wurden wir mit toller Aussicht auf die umliegende Bergwelt belohnt.
Ein Dankeschön an die Familie Hartl für den schönen Rastplatz.
Am 17. September feierten wir gemeinsam mit dem Kindergarten unseren Anfangsgottesdienst. Pater Michael, Frau Schneeberger und Frau Schweiger gestalteten gemeinsam unseren Gottesdienst.
Wir heißen unser Schulanfänger/innen
herzlich willkommen und wünschen einen guten Schulstart.
Zum Abschluss unserer Projektwoche ging es heute ins Schloss Trautenfels, wo es um Brauchtum in unserem Bezirk ging. Den Start machten wir mit dem Aussichtsturm, wo wir einen tollen Blick auf den Grimming und die umliegenden Gemeinden hatten. Weiter ging es dann mit der Ausstellung.
Vom Thomasnikolaus in Gams bis zum Rundflug mit 3D Brillen über das Ennstal war alles dabei. Auch der Brauchtum der Sonnwendbüscherl war zu finden.
So manch altes Spielzeug aus Holz war zu sehen und konnte ausprobiert werden. Auch der Schlossgeist Emil begleitete uns. Zum Schluss gab es noch ein Spiel für die Kinder.
Heute besuchte uns Michael Lemmerer von den Rhythm Catchers mit seiner Drumschool.
Dabei lernten die Kinder eine Menge über die Entwicklung der Trommel.
Dann ging es ans Ausprobieren der verschiedenen Trommeln und Schlagzeuge. Von laut bis leise, schnell und langsam konnten alle Rhythmen ausprobiert werden. Am Schluss gab es noch für jedes Kind einen Gutschein für eine Gratisschnupperstunde in der Trommelschule. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Heute ging es in den Wald zum Bogenschießen. Frau Evelyn Fritz führte uns in die Grundlagen des Bogenschießens ein. Dabei merkten die Kinder schnell, dass dafür Ruhe, Ausdauer und Konzentration nötig sind. Nach ein paar Probeschüssen gelang es schon sehr gut und machte sichtlich Spaß. Die Zeit verging wie im Flug. Am Schluss
gabe es noch Limonade samt Bogen aus Holz als Erinnerung an unseren Projekttag. Ein herliches Dankeschön an Frau Fritz für die tolle Idee und den schönen Vormittag!
Ein spannender Ausflug zur Firma Mark in Oberösterreich stand heute am Programm. Future Space ist ein Projekt der Firma MARK, das Kindern den Umgang mit neuen Technologien näher bringt. Dabei durften wir in einem Workshop tolle Dinge herstellen. Von der Schokolade aus dem 3D-Drucker, der Taschenlampe, dem Schlüsselanhänger usw. Ein spannender und lehrreicherTag, der im Nu vorbei war.
23. Juni 2025: Wandertag zum Hl. Bründl. Im Schatten und bei angenehmen Temperaturen wanderten wir zum Bründl. Nach einer kurzen Rast und dem Eintrag ins Hüttenbuch ging es wieder zur Schule.
Sonnwendbüscherl selbst gebunden. Ihm Rahmen des Sachunterrichts haben wir uns mit dem Brauchtum der Sonnwendbüscherl beschäftigt. Zwischen 7 und 14 Blumen und Kräuter kommen ins Büscherl, wobei es regional unterschiedlich ist. Sie schützen vor Unheil, besonders vor Unwetter. Um den 21. Juni bis zum Johannistag werden die Büscherl an die Tür gehängt um Haus und Hof vor Unheil zu bewahren.
Auch heuer wurde wieder im Rahmen der Müllsammelaktion des Landes Steiermark fleißig Müll gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken wurde neben der Autobahn Müll gesammelt. Es waren allerlei skurrile Fundstücke dabei.
So haben unsere Kinder einen tollen Beitrag für unsere Umwelt geleistet.
Elmar der bunte Elefant sieht ganz anders aus als die anderen. Seine Haut ist bunt kariert und gar nicht grau. Doch Elmar hat das Gefühl, dass die anderen Elefanten ihn auslachen...
Wir alle sind einmalig und haben uns im Rahmen des Vorlesetages mit dem "Anderssein" beschäftigt.
Am 14. Februar 2025 besuchten wir im Volkshaus die Theatervorstellung "Pumuckl".
Der kleine Kobold mit den roten Haaren begeisterte die Kinder. Für den Schreinermeister wurde er sichtbar, weil er an dessen Leimtopf kleben blieb. Nach Koboldsgesetz musste Pumuckl nun bei Meister Eder bleiben und machte viele Späße.
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen fand am 13. Februar 2025 unser Schitag auf der Kaiserau statt. Auch unsere Bobfahrer hatten jede Menge Spaß im Schnee. Ein Dankeschön an die Eltern für Unterstützung.
Heute war es soweit. Die mobile Holzwerkstatt war bei uns. Bevor es losging, bekam jedes Kind eine Schürze, wo man schon die eigene Schleife binden musste.
Erste Erfahrungen mit dem Bohrer und der Säge wurden gemacht, ehe es ans Schleifen und Schrauben ging.
Im Nu war eine tolle Futterbox für Eichhörnchen fertig, die noch verziert werden musste.
Am Ende waren wir uns einig - das war ein tolles Projekt.
Mit Hängeclowns, bunten Masken und Girlanden haben wir uns schon auf den Fasching eingestimmt.
Schleifen binden will gelernt sein. Auch wenn es manchmal anstrengend ist...
Heute schlug das ❤️ schneller als der Nikolaus laut anklopfte.
Nach einer kleinen Feier gab es dann einen Nikolausschuh.
Adventkranzweihe - 26. Nov. 2024
Feierliche Adventkranzweihe mit Pater Michael, Lektorin Brigitte Schneeberger und dem Kindergarten.
Heute hatten wir Besuch von Bäuerinnen der Umgebung, die den Schülerinnnen und Schülern das Leben auf dem Bauernhof erklärten.
Dabei wurden die verschiedensten Milchprodukte vorgestellt und auf die besondere Qualität unserer regionalen Produkte hingewiesen.
Ein besonderes Erlebnis war die eigene Butter herzustellen. Es wurde kräftig geschüttelt bis der Butterklumpen im Glas war. Natürlich gab es im Anschluss gleich ein Butterbrot.
Dass das Melken nicht so einfach ist, konnten die Kinder an der Holzkuh ausprobieren.
Am Mittwoch konnten die Kinder am Workshop von Pro Holz teilnehmen. Das Team der mobilen Holzwerkstatt brachte den Kindern auf spielerische Art das Leben in Wald, Wiese und Garten näher.
Es wurden die verschiedensten Holzarten auf Farbe und Geruch untersucht. Besonders spannend war das Leben auf der Wiese mit dem Mikroskop zu erforschen. Auch der für Bäume schädliche Borkenkäfer konnte im Mikroskop betrachtet werden.
Mit kleinen Taten indem man z. B. für den Igel Laub im Garten lässt, kann man einen wertvollen Beitrag für Tiere und Umwelt leisten.
Bei Herbstwind marschierten wir zum Puppenmuseum. Dort wurden wir von Emmas Oma ❤️ lich empfangen und durch das Museum geführt. Wir konnten einen Blick auf die zahlreichen Puppen und Einrichtungen der Puppenhäuser werfen und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Alles ist mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Die Puppen und die Möbel stammen aus verschiedensten Ländern.
Am Schluss gab es noch eine gute Jause und Getränke.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Herbstzeit - Apfelzeit
Erste Begegnung mit Freiarbeit in der ersten Stufe.
Wochenthema war "Unser Apfel". Dabei wurde eifrig gearbeitet. Der Apfel wurde genau untersucht, Apfelrechnungen, Buchstabe Aa erarbeitet und ein kleines Apfelheft gestaltet.
Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, feierten wir gemeinsam mit dem Kindergarten im Turnsaal der VS-Bärndorf ein wunderschönes Erntedankfest. Die Kinder hatten fleißig Erntegaben wie Gurken, Karotten, Kartoffeln, Kürbisse, Äpfel und Birnen mitgebracht, die unseren Gabentisch bunt und reichlich schmückten. Gemeinsam mit Pater Michael Robitschko, Lektorin Brigitte Schneeberger , Klassenlehrerin Edith Gamsjäger und unserem Religionslehrer Dominik Ramschek erlebten wir eine festliche Feier. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch vieler Eltern, sodass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war - ein wahres "Full House"!
Vielen lieben Dank.
Endlich Schule....
Wir heißen unsere Schulkinder willkommen und wünschen allen einen guten Schulstart!
Ein herzliches Dankeschön an die Stadtgemeinde für das Startpaket mit vielen Stiften und Sicherheitsjacke samt Leuchtstreifen.
Hier einige hilfreiche Internetadressen zum Thema: