Bäuerinnen- Aktionstag
in der
1. Klasse (1. u. 2. Stf.)
mit Christa SCHÖRKMAIER
aus Oppenberg
Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich
Zentrales Ziel des Bäuerinnen-Aktionstages ist es, den Kontakt zwischen den Bäuerinnen und den ortsansässigen Volksschulen, Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer nherzustellen und zu pflegen. Wir wollen Volksschulkinder, die Konsumenten von morgen, über die wichtigsten Lebensmittel und Haupterwerbszweige einer modernen bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich auf ansprechende und sympathische Art und Weise informieren. Gleichzeitig soll die Wertschätzung saisonaler und regionaler Lebensmittel erhöht werden. Wir zeigen in den Schulklassen auf, wieviel Arbeit, Verantwortungsbewusstsein, Wissen und Geschick in einem Lebensmittel stecken. Zudem wollen wir den Kontakt zwischen Bäuerinnen und Volksschulen pflegen. Gleichzeitig soll das Verständnis bei Lehrern und Eltern für den Kreislauf der Landwirtschaft und den Wert der österreichischen, regionalen Lebensmittel erhöht werden ."(Text der Landwirtschaftskammer Österreich)
Frau Schörkmaier informierte die Kinder darüber, was eigentlich mit "Bioprodukten" gemeint ist und wie man sie erkennen kann. Dazu wurden praktische Übungen mit den vielen mitgebrachten Bio-Produkten gemacht. Im besonderen wurde über Eier und Milch informiert.
Herzlichen Dank an die BIOLANDWIRTSCHAFT ENNSTAL, die dazu die Produkte unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
Danach ging es an die Zubereitung einer guten Jause: Apfelkrapferln mit frischer Milch
In der letzten Schulwoche fuhr die ganze Schule in den Tierpark nach Mautern. Bei sonnigem Wetter waren das Beobachten der sehr zahmen Tiere sowie die zahlreichen Spielestationen unterhaltsam, kurzweilig und lustig.
Lustig war's beim Wandertag in der letzten Schulwoche! Bei angenehm kühlen Wetter ging der Ausflug zum "Hl. Bründl". Das "Bacherlhupfen" auf dem Hin- und Rückweg erforderte etwas Überwindung, gelang aber schließlich jedem!
Ende Juni besuchte uns eine Schar Musiklehrer*innen der LMS Rottenmann, um den Schulkindern in Form eines kleinen "Platzkonzertes" am Pausenhof Lust aufs Lernen eines Instrumentes zu machen. Dieses kurzweilige Klangereignis blieb auch von den Kindergartenkindern nicht unbeobachtet - sie folgten der musikalischen Darbietung aufmerksam als kleine Zaungäste!
Ein Teil des "1, 2 oder 3"- Geldgewinns für die Klassenkassa wurde in Pizza investiert! Es hat sichtlich geschmeckt!
... hieß es am 14. Juni 2021, als die Schülerinnen und Schüler beim "Ergo-School-Race" kräftig in die Pedale traten. Je zwei Kinder duellierten sich am Ergometer und zeigten, was sie konnten - lautstark angefeuert von ihren Fans. Am Ende wurden die jeweils Klassenbesten ermittelt. Der Spaß und die gute Stimmung bei der ganzen Aktion standen jedoch - bei allem Kampfgeist - an erster Stelle!
Eine Riesenfreude hatte Paul aus der 4. Klasse der VS Bärndorf, als er vor einiger Zeit erfuhr, dass seine Bewerbung für die Quizshow "1, 2 oder 3" angenommen wurde!
Im Juni 2021 nahmen daher er und zwei seiner Klassenkameraden - Alina und Fabian - als Rateteam in der bekannten Kinderfernsehshow teil, um Österreich zu vertreten! Seitdem wurde in jeder freien Minute eifrig Allgemeinwissen gepaukt, viel gelesen, gebüffelt, wiederholt sowie abgefragt - so fieberten die Freunde wochenlang aufgeregt hin auf das große Ereignis.
Und endlich war es dann soweit: Vom 08. - 10. Juni 2021 erhielten die Kinder und Pauls jüngerer Bruder Tom, der auch mit von der Partie war, drei Tage schulfrei, denn die Aufzeichnung der Sendung erfolgte in München.
Bereits vor dem Drehtag erlebten die Kinder viel Spannendes, denn es wartete für sie ein aufregendes Rahmenprogramm: Münchens Innenstadt wurde besichtigt, der Marienplatz unter die Lupe genommen, am Viktualienmarkt kosteten sich die Schleckermäuler quer durch die angebotene Vielfalt internationaler Speisen und auch ein Abstecher ins Münchner Luxusviertel durfte nicht fehlen. Abends stieg die Truppe schließlich in einem Luxushotel ab - ...wo sonst!
Tags darauf folgte der Drehtag: Da hieß es erst einmal ab in die Maske! In der Show selber fielen die Denksportler durch ihr souveränes und selbstsicheres Auftreten auf und konnten ihr umfangreiches Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Natürlich gab es Autogramme und eine Menge Erinnerungsfotos mit Show-Moderator "Elton" sowie dem blauen, pelzigen Sendungsmaskottchen "Piet Flosse" wurden geschossen.
Nach der Show durften die Ratefüchse mit ihren erwachsenen Begleitpersonen "Sea World" und den Olympia Park besuchen und am Heimweg stand noch die Festung Hohensalzburg auf dem Besichtigungsprogramm.
Wie das Bärndorfer Rateteam bei "1, 2 oder 3" abgeschnitten hat, darf noch nicht offiziell verlautbart werden... - am besten, man sieht sich selber die Quizshow an!
Es sei jedoch verraten, dass bereits im Oktober dieses Jahres ein weiteres Rateteam - ebenso aus der VS Bärndorf - bereits eine Zusage zur Teilnahme bekommen hat!!! - Die jüngere Rate-Generation hat offenbar Blut geleckt und rückt nach!
Wir alle aus der VS Bärndorf gratulieren Paul, Alina und Fabian ganz, ganz herzlich zu ihrem tollen Auftritt!
Mit ihrem Geldgewinn für die Klassenkassa haben die drei Ratefreunde gegen Schulschluss einerseits einen Ausflug in den Tierpark Mautern für die gesamte VS Bärndorf (mit-)finanziert - vielen Dank dafür - und für ihre Klasse noch eine "Pizza-Fiesta" veranstaltet!
Weil die heurige Müllsammelaktion in der Natur wegen Covid 19 draußen entfallen musste, waren die Kinder aufgerufen, in Eigenregie Mist aufzustöbern, entsprechend zu entsorgen und davon ein Bild an "Oskar & Olivia" zu schicken. Leni (4. Schst.) zählte zu den fleißigen Sammlerinnen. Ihre Klasse wurde mit einem Spontanbesuch der beiden "Müllikonen" aus Liezen überrascht und Leni mit einem Ständchen, lustigem Klamauk und einem Geschenk für ihre Mühe belohnt.
Eine tags zuvor spontan unter den Kindern entstandene Idee wurde - trotz nicht ganz idealen Wetters - umgesetzt: ein Picknick im Grünen! Dass reichlich Essen vorhanden war, dafür sorgten die Kinder selber, indem sie am Vortag eifrig in Eigenregie absprachen, wer was mitnehmen könne. Jeder und jede trug etwas zum Gelingen des Picknicks und brachte Leckerbissen mit, die dann gemeinsam geteilt und verschmaust wurden. Einige spendeten ihre Mitbringsel der fröhlichen Jausenrunde, zogen es aber aufgrund der kühlen Witterung vor, sich etwas abseits lieber ein Fußballmatch zu gönnen. Wie auch immer, die Picknick-Pause hat sichtlich Spaß gemacht. Im grünen Gras sitzend die Jause in lustiger Runde zu genießen war eine schöne Abwechslung!