Heute ging es in den Wald zum Bogenschießen. Frau Evelyn Fritz führte uns in die Grundlagen des Bogenschießens ein. Dabei merkten die Kinder schnell, dass dafür Ruhe, Ausdauer und Konzentration nötig sind. Nach ein paar Probeschüssen gelang es schon sehr gut und machte sichtlich Spaß. Die Zeit verging wie im Flug und am Schluss gab es noch Limonade samt Bogen aus Holz als Erinnerung an unseren Projekttag. Ein herzliches Dankeschön an Frau Fritz für die tolle Idee und den schönen Vormittag!!
Sonnwendbüscherl selbst gebunden. Ihm Rahmen des Sachunterrichts haben wir uns mit dem Brauchtum der Sonnwendbüscherl beschäftigt. Zwischen 7 und 14 Blumen und Kräuter kommen ins Büscherl, wobei es regional unterschiedlich ist. Sie schützen vor Unheil, besonders vor Unwetter. Um den 21. Juni bis zum Johannistag werden die Büscherl an die Tür gehängt um Haus und Hof vor Unheil zu bewahren.
Elmar der bunte Elefant: Wir sind alle einmalig und haben uns im Rahmen des Vorlesetages mit dem Anderssein beschäftigt.
In Kooperation mit der Mobilen Holzwerkstatt wurde eine Futterbox für Eichhörnchen hergestellt.
Schleifen binden will gelernt sein. Auch wenn es manchmal mühsam ist....
Bei Herbszwind marschierten wir zum Puppenmuseum. Dort wurden wir von Emmas Oma ❤️ lich empfangen und durch das Museum geführt. Wir konnten einen Blick auf die zahlreichen Puppen und Einrichtungen der Puppenhäuser werfen und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Alles ist mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Die Puppen und die Möbel stammen aus verschiedensten Ländern. Am Schluss gab es noch eine gute Jause. Ein herzliches Dankeschön dafür!