Radfahrprüfung der 4. Klasse am 19. Oktober 2016
Alle haben bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
URSPRUNGSINGEN
Mautern in der Steiermark
20. Mai 2016
Teilnahme des Schulchores der VS Bärndorf unter der Leitung von VL GAUPER Sabine
weitere Fotos zur Veranstaltung: https://picasaweb.google.com/117054646329410160234/6287997924654318929
und
http://www.echtzeit-tv.at/galerie/?aid2=1102489119817306&jfb2=1
Großer Auftritt des VS-Chores beim Ursprungssingen in Mautern
Der Chor der VS Bärndorf unter der Leitung von VL GAUPER Sabine nahm am „Ursprungsingen“ in Mautern teil und eroberte die Herzen von Zuschauern und Teilnehmern. Die vom „XANGWERK“ (Ing. Karl PUSTERHOFER) organisierte Veranstaltung hatte zum Thema „Ein Bauernhof voller Musik mit Kindern - Traditionelle Volkslieder“. Der Chor der VS Bärndorf war der einzige teilnehmende Chor aus dem Paltental.
Mit Künstlern, Liedern, Tänzen und Texten durch Europa
Der Atelierunterricht stand im Schuljahr 2016/17 unter dem Thema
"Mit Kindern durch die Welt reisen" -
geplant als Zweijahres-Projekt.
In diesem ersten Jahr lag der Schwerpunkt der 4 Ateliers
auf Österreich und Europa.
Atelier "Kunst": mit VS-Dir. Lilian KRIECHBAUM
Atelier "Sachunterricht u. Englisch": mit VL Edith GAMSJÄGER
Atelier "Musik u. Englisch": mit VL Sabine GAUPER
Atelier "Deutsch": mit SOL Irmgard SEEBACHER
Ergänzt wurde das Projekt noch durch die Arbeiten des Zeichenunterrichtes (1., 2. u. 4. Stufe mit Frau Seebacher u. 3. Stf. mit Frau Gauper).
Atelierunterricht gibt es an der VS Bärndorf seit 8 Jahren und dieser findet einmal wöchentlich für 1 bis 2 Stunden statt.
Dabei bietet jeder Lehrer ein bestimmtes Atelier an - meist die Fächer "Deutsch", "Mathematik" , "Sachunterricht NIG" (Naturwissenschaften in der Grundschule), "Kreativbereich" und "Englisch" - je nachdem, ob es vier oder fünf Lehrer vor Ort gibt.
Die Schüler besuchen diese Ateliers unabhängig von ihrem Alter - der Unterricht erfolgt also jahrgangsübergreifend, was ein besonderer Anreiz für die Schüler ist. Man hat auf diese Weise Gelegenheit
mit allen Schülern der Schule in so einer Ateliergruppe
zusammen zu kommen.
Die Präsentation der Ergebnisse dieser Ateliers
erfolgte am 30. Juni 2017 im Rahmen eines Festes,
bei dem auch Abschied genommen wurde
von den Schülern und Eltern der 4. Klasse
sowie auch von denKolleginnen
Frau Dir. Lilian KRIECHBAUM und VL Sabine GAUPER,
die ja mit Schulbeginn 2017/18
an die VS Trieben wechseln werden.
Zum Gelingen dieses gut besuchten Festes
trug dankenswerterweise
auch der Elternverein der VS Bärndorf bei.
DAS TEAM BIS ENDE DES SCHULJAHRES 2016/17
VOL Dir. KRIECHBAUM Lilian
Schulleiterin bis Ende des Schuljahres 2016/17,
ab Herbst 2017 Schulleiterin der VS Trieben.
Zähneklappern und heftiges Zittern begleiteten die heurige praktische Radfahrprüfung der Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe im Oktober 2020. Doch nicht, weil die Kinder nicht ausreichend vorbereitet gewesen waren – nein! Im Vorfeld wurde mit Büchern und am Computer mit viel Fleiß und Eifer die Theorie gebüffelt, sodass alle Kinder erfreulicherweise die theoretische Prüfung auf Anhieb bestanden! Die physischen Reaktionen bei der praktischen Prüfung waren vielmehr auf die erschwerten Wetterbedingungen heuer zurückzuführen: Bei Kälteeinbruch mit eisigem Wind und sogar Schneeflocken musste die Prüfstrecke gefahren werden. Doch auch dieses Hindernis meisterten ALLE Kinder mit Bravour!!! Herzliche Gratulation an die jungen Führerscheinneulinge! Danke auch allen Eltern sowie den Polizisten für die Unterstützung bei der Vorbereitung bzw. Durchführung der Prüfung!